Kinder und Familie

Das Projekt „Natur erinnern“, geleitet von Werner Harlinghaus (Tel. 05482/929921), richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die natürlichen Ursprünge unseres Alltagslebens zu schaffen und die Verbundenheit mit der Tier- und Pflanzenwelt zu fördern. Durch praktische Erlebnisse werden Grundlagen geschaffen, um die Natur als Basis unseres Lebens zu verstehen und wertzuschätzen. Für Termine und Informationen wenden Sie sich direkt an Herrn Harlinghaus.

Für Werner Harlinghausen ist Heimat weit mehr als historische Gebäude oder das, was von den Vorfahren geschaffen wurde. Heimat umfasst auch die Landschaft, die Natur sowie die Tier- und Pflanzenwelt, die uns umgibt und ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens ist. Doch in einer zunehmend industrialisierten und durchorganisierten Welt gerät diese natürliche Verbindung oft in Vergessenheit – besonders bei jüngeren Generationen.

Unsere Kinder wachsen in einer Umgebung auf, in der Lebensmittel und Produkte oft nur noch als Ware im Supermarkt wahrgenommen werden. Milch, Apfelsaft, Tomaten und andere Produkte sind in Verpackungen und Regalen präsent, während ihre natürliche Herkunft häufig unsichtbar bleibt.

Das Projekt "Natur erinnern"
Mit dem Projekt "Natur erinnern" möchte Werner Harlinghausen genau hier ansetzen. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Familien und zielt darauf ab, ein Verständnis für die Ursprünge unseres Alltagslebens zu wecken. Durch praktische Erfahrungen und Einblicke in die Natur lernen die Teilnehmer, woher die Dinge kommen, die unser Leben prägen. Sie entdecken die Bedeutung der natürlichen Prozesse und wie eng unser Alltag mit diesen verbunden ist.

Ein Angebot für die jüngeren Generationen
Werner Harlinghausen liegt vor allem die Förderung von Kindern und jungen Familien am Herzen. Er betont: „Es wird viel für Senioren angeboten, aber viel zu wenig für Kinder und junge Familien. Da möchte ich in kleinem Rahmen mithelfen.“

Mit "Natur erinnern" lädt er dazu ein, den Blick auf das Selbstverständliche zu richten, es zu verstehen und wertzuschätzen. Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen eine Chance, die Wurzeln ihres Alltags zu entdecken und die Zusammenhänge zwischen Natur und Leben zu erkennen.

Kontakt
Möchten Sie mehr über "Natur erinnern" erfahren? Werner Harlinghausen steht Ihnen unter der Telefonnummer 05482/929921 zur Verfügung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.